 |
 |
Westkreuz
Hier kann
man nicht viel tun außer umsteigen. Die Umgebung gibt nichts her.
Zwei Reifenhändler, viele Autos und einen Blick in die Ferne zum
Congress Centrum.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Messe-Nord/ICC
Eine
verlockende Gegend, wenn man auf vielbefahrene
Straßenkreuzungen, Stadtautobahnen und ihre Zubringer steht,
oder zum Congress Centrum will. Es gibt hier schon das eine oder
andere Lokal, auch die nötigsten Läden zum Einkaufen, aber wenn
man nicht grad hier wohnt, gibt es keinen Grund zum Aussteigen.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Westend
In normalen
Städten ist das Westend meist ein Viertel der gehobenen Klasse
mit Villen und dergleichen. Nicht so in Berlin. Hier stehen nur
ordinäre Häuser. Man ist aber relativ schnell beim Schloß
Charlottenburg.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Jungfernheide
„Schöner wohnen“, das wird hier schwierig. Hier gibt es nur
Industrie und einförmige Wohnblocks. Das Schönste hier ist das
Fließenmuster in der U-Bahn, die man von der S-Bahn-Station aus
schnell erreicht.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Beusselstraße
Auf der einen
Seite geht es über die Brücke in den Stadtteil Moabit, aber der
ist nicht wirklich schön. Auf der anderen Seite ist der
Großmarkt, Berlins größter gewerblicher Umschlagplatz für Obst
und Gemüse. Aber immerhin, wenn man zur nächsten Brücke wandert,
dann kann man den Westhafen anschauen.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Westhafen
Total gut,
wenn man auf der Suche nach Industrieanlagen oder Lagerhäusern ist.
Oder wenn man von der Ringbahn in die U9 umsteigen will, obwohl man
da etwas wandern muss. Den Hafen sieht man von hier aus übrigens
nicht.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Wedding
Wedding ist ein traditioneller Arbeiterbezirk, kein Wunder, dass
die SPD hier ihren Stammsitz hat. Hier kommt man auf die
Müllerstraße, die zwar die zentrale Einkaufsmeile im Wedding
ist, aber leider nicht hier. Hier ist sie keine Gegend zum
Bummeln, es ist alles mehr so grau, mit viel Industrie und
Tankstellen.
>>>mehr |
|
|
|
 |
 |
Gesundbrunnen
Ein Flakturm aus dem zweiten
Weltkrieg, eine Bunkeranlage zum besichtigen, ein türkischer Basar,
ein großer Bahnhof mit täglichem Markt und ein Park.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Schönhauser Alle
Die Einkaufsmeile im Prenzlauer Berg. Hier reiht sich Laden an
Laden, Kneipe an Kneipe und statt einem Einkaufszentrum gibt es
gleich zwei. Der eine oder andere Supermarkt hat auch bis
Mitternacht geöffnet. Wie in Prenzlberg nicht anders zu
erwarten, treiben sich hier hauptsächlich junge Menschen rum.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Prenzlauer Allee
Der Prenzlauer Berg ist zwar ein Szene-Bezirk mit jeder Menge
Läden und Kneipen, aber hier ist er das nicht. Hier ist mehr so
die langweilige Abteilung mit einigen Gemüsehändlern und
Restpostenläden.
Man kann aber in das Planetarium gehen oder im Thälmann-Park
abfaulen.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Greifswalder Straße
Ein guter
Ort, wenn man von der S-Bahn in die Straßenbahn wechseln will.
Sollte man aufregendere Unternehmungen vorhaben, dann steigt man
besser woanders aus.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Landsberger Allee
Das
eigentliche Prachtstück hier heisst Velodrom, liegt in einer Wiese
mit Apfelbäumen und man sieht es kaum. Es ist eine zum größten Teil
unterirdisch angelegte Radrennbahn, die aber meist als Konzerthalle
benützt wird.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Storkower Straße
Hier steht
das lustigste Hochhaus von Berlin und zeigt, dass nicht immer alles
grau in grau sein muss. Die Umgebung ist aber nicht so genial. Außer
einem Einkaufscenter mit Baumarkt gibt es hier nicht viel.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Frankfurter Allee
Hier tobt
das Leben. Die Allee ist die Einkaufsmeile im Stadtteil Lichtenberg
und hier am S/U-Bahnhof steht das Ring-Center.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Ostkreuz
Dem
Ostkreuz - im Volksmund "Rostkreuz" genannt - wird jetzt zu Leibe
gerückt. Bis 2016 ist hier Dauerbaustelle. Es wird gebuddelt und
geklopft was das Zeug hält, damit da mal ein richtig schmucker
Bahnhof draus wird, auf dem dann sogar Fernbahnzüge halten dürfen. Man
ist auch gleich beim Rummelsburger See.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Treptower Park
Raus aus der
S-Bahn und schon ist man in Urlaubsstimmung. Das kommt von den
vielen Fahrgastschiffen und Hausbooten im Treptower Hafen und
dem großen Park, der bei entsprechendem Wetter immer gut mit
sonnenhungrigen Menschen bevölkert ist.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Sonnenallee
Nanu,
wieso hat die Sonnenallee einen roten Punkt? Die ist doch total
bekannt aus dem gleichnamigen Film.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Neukölln
Der
Verkehrsknotenpunkt im Bezirk Neukölln. Im Keller fährt die U7,
auf der Straße brausen jede Menge Autos vorbei und oben drüber
rattern die S-Bahnen im Minutentakt. Eine Oase der Ruhe ist das
hier nicht. Aber wer es gerne etwas hektisch mag, der ist hier
bestens bedient.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Hermannstraße
Es
ist alles da, was man so braucht: Häuser zum Wohnen, Kneipen, kleine
Läden, ein Supermarkt, orientalische Atmosphäre. Aber richtig
romantisch ist es hier nicht.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Tempelhof
Eine Flaniermeile war der Tempelhofer Damm sowieso noch nie,
obwohl es da schon auch Buchhandlungen, Blumenläden und Kneipen
gibt, aber hier ist die Lage besonders trostlos. Der Krach der
Stadtautobahn und den zugehörigen Auffahrten tönt alles kaputt.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Südkreuz
Ganz gut, wenn man sich für
Bahnhöfe interessiert, umsteigen muss, oder zum IKEA nach
Tempelhof will. Ansonsten uninteressant.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Schöneberg
Schöneberg hat
schon auch seine interessanten Seiten, aber die sind leider
nicht hier, es sei denn, man steht auf das Gasometer. Ansonsten
gibt es hier die vielbefahrene Dominicusstraße, einige Kneipen
und viele Wohnhäuser.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Innsbrucker Platz
Eine eher
unromantische Gegend mit viel Autoverkehr. Irgendetwas von
touristischem Interesse gibt es hier nicht.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Bundesplatz
Eine öde Gegend mit viel Verkehr und wenig Atmosphäre. Es gibt zwar
jede Menge Lokale, aber die wirken auch eher trist bis trostlos. Das
liegt wohl daran, dass der Platz von der Stadtautobahn und dem
S-Bahn-Ring durchschnitten wird.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Heidelberger Platz
Die Gegend ist
mehr so ein Wohnviertel, aber kein ruhiges, da die den Platz
überquerende Stadtautobahn ein ständiges Hintergrundrauschen
liefert. Der U-Bahnhof mit seinen Gewölben zählt zu den schönsten in
Berlin und hat auch ein seltsames Säulengebilde als Eingang.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Hohenzollerndamm
Fans von Stadtautobahnen und ihren Ein- und Ausfahrten kommen hier
voll auf ihre Kosten. Alle anderen können sich getrost von hier
fernhalten, außer sie wohnen in einem der nicht gerade attraktiven
Wohnblocks.
>>> mehr |
|
|
|
 |
 |
Halensee
Hier kommt man
an das falsche Ende vom Kurfürstendamm. Kein Glanz, kein Gloria,
keine Touristenströme. Dafür gibt es eine schöne Skulptur mit
einem zubetoniertem Cadillac und natürlich den See selbst, der
der meistbesuchte See in der Innenstadt ist.
>>> mehr |