|
Die U9 führt vom "Arbeiterbezirk"
Wedding durch das mehr so verrufene Moabit (dort gibt es Junkies im
Park und ein Gefängnis) über die City-West nach Steglitz. Sie hat es
nie geschafft, sich ein eigenes Flair zu erobern, so wie z.B. die
U1, der "Orientexpress", die U5, die "DDR-Bahn" oder die U8, die
"Gangsterbahn".
Die U9 war auch schon immer die sauberste
und damit auch sterilste U-Bahn von Berlin. Die Bahnhöfe stammen
aus den Jahren 1955 bis 1976, haben meistens sehr schöne Fliesen und
Ornamente und manchmal sehnt man sich nach dem Weltkriegs-Modergeruch, den z.B. so ein Bahnhof wie Moritzplatz der
Linie 8
verströmt.
|
|
|
|
Eine Reise mit der U9 von
Norden nach Süden
|
|
|
|
Osloer Straße
Das Gute
an dieser Station ist, dass man gleich zwei U-Bahn-Linien hat, um
von hier wieder weg fahren zu können. Wer unbedingt eine
Straßenkreuzung sehen will, der kann aber gerne hier aussteigen.
>>> mehr |
|
|
|
|
|
Nauener Platz
Eine kleine
türkische Oase im sowieso schon so türkischen Wedding. Aber der
Platz ist jetzt keine Sehenswürdigkeit in dem Sinne, also wenn
man da nicht wohnt, muss man nicht unbedingt herfahren.
>>> mehr |
|
|
|
|
|
Leopoldplatz
Eigentlich nur eine belebte
Straßenkreuzung mit einem Karstadt und zweimal pro Woche einem
Markt. Aber wenn man Richtung Norden geht, kann man den besten Teil
der Weddinger Einkaufsmeile "Müllerstraße" besichtigen.
>>>mehr |
|
|
|
|
|
Amrumer Straße
Nur
interessant für Menschen die da wohnen oder ins Virchow-Klinikum
müssen. Es gibt einige nette kleine Straßenkneipen, aber ob man
jetzt extra wegen denen da hin muss...
>>> mehr |
|
|
|
|
|
Westhafen
Total gut,
wenn man auf der Suche nach Industrieanlagen oder Lagerhäusern ist.
Oder wenn man von der Ringbahn in die U9 umsteigen will, obwohl man
da etwas wandern muss.
>>> mehr |
|
|
|
|
|
Birkenstraße
Eine
kleine Oase der Gemütlichkeit im ansonsten eher nicht so gemütlichen
Stadtteil Moabit.
>>> mehr |
|
|
|
|
|
Turmstraße
Die Straße
ist offiziell die Einkaufsmeile vom Stadtteil Moabit. Sie macht aber
nichts her und wirkt eher schäbig. Daran ändert auch der kleine Park
nichts, der sich großspurig "Tiergarten" nennt und ein
Fixertreffpunkt mit Spritzbesteckautomat ist.
>>> mehr |
|
|
|
|
|
Hansaplatz
Der Platz
ist potthässlich. Eigentlich sieht man ihn garnicht, weil er mit
einer Art Einkaufszentrum zubetoniert ist.
>>> mehr |
|
|
|
|
|
Zoologischer Garten
Knut ist schon lange tot. Zum Glück hat der Bahnhof Zoo noch mehr zu
bieten.
>>> mehr |
|
|
|
|
|
Kurfürstendamm
Der Kudamm, die Prachtmeile der City-West, hat zwar mehrere
U-Bahn-Stationen, aber diese hier ist die richtige für alle, die
sich ins Touristengewühl stürzen wollen.
>>>mehr |
|
|
|
|
|
Spichernstraße
Hier gibt es ein Seniorenheim, eine Menge Bürogebäude, einige
normale Häuser zum Wohnen, einen Shaolin-Tempel und die
Universität der Künste mit Bibliothek. Also wenn man da wo hin
will, dann ist die Station ganz gut. Ansonsten ist die Gegend
mehr für den Autoverkehr da.
>>> mehr |
|
|
|
|
|
Güntzelstraße
Das meiste
hier ist nur so häßliches Zeugs ohne Atmosphäre. Ein echtes
Kleinod dagegen ist der Prager Platz mit seinen vielen Kneipen
und einem Springbrunnen. Hier kann man gut relaxen, Verkehrslärm
gibt es auch keinen. Der Platz ist es eigentlich wert, dass man
extra wegen ihm da hin fährt.
>>> mehr |
|
|
|
|
|
Berliner Straße
Gar nicht
schön hier. Und in keinster Weise romantisch, da ändert auch der
türkische Gemüsehändler nichts dran. Und ausgerechnet hier haben
sie eine Unterführung für die Hauptverkehrsstraße gebaut. Die
hätten sie mal ruhig oben fahren lassen können, die Autos. Der
Lärm würde hier auch nicht weiter stören.
>>> mehr |
|
|
|
|
|
Bundesplatz
Eine öde Gegend mit viel Verkehr und wenig Atmosphäre. Es gibt zwar
jede Menge Lokale, aber die wirken auch eher trist bis trostlos. Das
liegt wohl daran, dass der Platz von der Stadtautobahn und dem
S-Bahn-Ring durchschnitten wird.
>>> mehr |
|
|
|
|
|
Friedrich-Wilhelm-Platz
Auf dem Platz
steht eine Kirche und man kann ein paar schnucklige alte
Ziegelhäuser bestaunen. Die Gegend hier ist mehr so eine biedere
Wohngegend mit einigen Lokalen. Nicht gerade ein Szene-Viertel.
>>> mehr |
|
|
|
|
|
Walther-Schreiber-Platz
Alles Lüge.
Einen Platz gibt es hier nicht. Nur eine belebte Straßenkreuzung
mit einem Einkaufszentrum. Man kann hier aber eine Wanderung
durch die Schloßstraße bis zum Rathaus Steglitz beginnen, wenn
man sich eine Überdosis Hektik und Kaufrausch geben will.
>>> mehr |
|
|
|
|
|
Schloßstraße
Viel Verkehr,
viel Hektik, alles voll mit Geschäften und gleich 2
Einkaufszentren. Hier wird Geld ausgegeben. Ein markantes Objekt
ist das futuristisch anmutende Turmrestaurant, respektlos
„Bierpinsel“ genannt. Aber ob und welche Restaurants man da drin
findet, ist reine Glückssache. Manchmal steht der Pinsel auch
komplett leer.
>>> mehr |
|
|
|
|
|
Rathaus Steglitz
Hier herrscht
Betriebsamkeit pur. Die Schloßstraße, die hier ihren Anfang
nimmt, ist die Einkaufsmeile vom Stadtteil Steglitz. Laden nach
Laden und das Einkaufszentrum „Das Schloss“ bietem einem jede
Menge Gelegenheit, sein Geld loszuwerden.
>>> mehr |
|
|
|