|
Kladow |
 |
Angenehm ruhig ist es in Kladow, wenn nicht gerade die
Dorfkirche bimmelt oder die Feuerwehr ausrückt. Der alte
Ortskern ist gut erhalten, die Supermärkte hat man in
Hinterhöfe verbannt. |
|
 |
|
|
BVG-Fähre
Dorfkern Uferwege
Karte
|
|
|
Man kann
auch über Spandau mit dem Auto nach Kladow fahren,
aber wesentlich romantischer ist es, von Wannsee aus
die BVG-Fähre zu nehmen. Die Überfahrt dauert 20
Minuten und kostet € 2,40 (2013), außer man hat
schon ein Ticket für U- oder S-Bahn. Mehrere
Biergärten versetzen einen in Kladow dann gleich in
die richtige Urlaubsstimmung.
|
|
|
|
|
|
|
Der
Dorfkern ist liebevoll gepflegt, Hochhäuser oder
Wohnblocks gibt es in Kladow nicht. Wo die Bürger
wohnen, kann man meistens nicht so richtig erkennen,
sie verstecken sich alle hinter Bäumen und
Grünzeugs.
|
|
|
|
|
|
"Land
unter" kann an den Uferwegen schon mal vorkommen. In Kladow gibt es reichlich Wasser und Strände und auch
eine Wohnwagenkolonie am Ufer der Havel. Der
Großglienicker See ist einer der saubersten in
Berlin. |
|
|
|
|
|
|
Größere Kartenansicht
Welche Bezirke drum rum sind:
Gatow
Wie
man hinkommt:
S1, S7
Wannsee, dann BVG-Fähre
Bericht und Fotos
©
2011 Robert Adé |