


Berlin
ist immer gut für einen Ausflug per Fahrrad an einen See. Wenn
man einen gut gefüllten Picknickkorb dabei hat und die
Kühltasche alles kühl hält, kann eigentlich
nichts mehr schiefgehen. Man muss halt drauf achten, dass man beim
Strandleben nicht von Joggern und Nordic Walkern überrannt
wird. Sonnenschutz und Sonnenschirm sollte man am Strand auch
dabeihaben, in Berlin kann es im Sommer sehr heiß werden.
Öffentliche Freibäder sind meistens sehr voll. In der
Innenstadt links und rechts der Spree gibt es jede Menge
Strandbäder, in denen man zwar nicht baden kann, man aber
gemütlich in Liegestühlen am Sandstrand sitzt. Ob man
auch immer die neuesten Bademoden an den Stränden
sieht, ist fraglich, in Berlin gibt es viel FKK. Wenn man "IN"
sein will, gehören eine schicke Sonnenbrille und ein Sonnenhut
unbedingt zur Strandausrüstung. Grillen ist an den Berliner
Seen übrigens meistens nicht erlaubt.
|
|
Malchower See
Lage: In Malchow, nördlich von Weißensee
Wie in Berlin kommt man sich
hier nicht mehr vor. Der See macht eher den Eindruck, am Rand einer
niedersächsischen Kleinstadt zu liegen. Alles ordentlich
aufgeräumt, gepflasterte Wege, Spielplätze,
Sportplätze. Hunde trifft man auch viele. Das Baden ist hier
zwar nicht verboten, aber es ist nur selten jemand im Wasser zu sehen. Und wenn,
dann züchtig bekleidet.
Wie man hinkommt:
Mit S5, S7
oder S75 fährt man zum Hackeschen
Markt, steigt dort in die Straßenbahn M5
und fährt bis zur Endstation Zingster Straße. Dort nach links in die
Natur rein, da ist
dann auch der See.
Bericht und Fotos:© 2005 Robert Adé
Bei dieser See-Testerei hat man überhaupt
keine Zeit mehr zum Arbeiten. Für eine kleine Spende per paypal
bedankt sich unser Redaktionsteam.
|
|
|