


Berlin
ist immer gut für einen Ausflug per Fahrrad an einen See. Wenn
man einen gut gefüllten Picknickkorb dabei hat und die
Kühltasche alles kühl hält, kann eigentlich
nichts mehr schiefgehen. Man muss halt drauf achten, dass man beim
Strandleben nicht von Joggern und Nordic Walkern überrannt
wird. Sonnenschutzcreme und Sonnenschirm sollte man am Strand auch
dabeihaben, in Berlin kann es im Sommer sehr heiß werden.
Öffentliche Freibäder sind meistens sehr voll. In der
Innenstadt links und rechts der Spree gibt es jede Menge
Strandbäder, in denen man zwar nicht baden kann, man aber
gemütlich in Liegestühlen am Sandstrand sitzt. Ob man
auch immer die neuesten Bademoden an den Stränden
sieht, ist fraglich, in Berlin gibt es viel FKK. Wenn man "IN"
sein will, gehören eine schicke Sonnenbrille und ein Sonnenhut
unbedingt zur Strandausrüstung. Grillen ist an den Berliner
Seen übrigens meistens nicht erlaubt.
|
|
Hundekehlesee
Lage:
Grunewald, Königsallee
Mehr so ein See für
Rentner. Einmal den Weg am westlichen Ufer auf und ab gehen.
Ein gemütlicher Spaziergang.
Man hat irgendwie das Gefühl, man sollte den See lieber den
Anwohnern am östlichen Ufer überlassen. Die wohnen
bestimmt nicht da, um ihren See von badewütigen
Freaks bevölkert zu sehen.

Wie man hinkommt:
Mit der U7 zum Adenauerplatz
oder der S41/S42/S46 nach Halensee. Dann in den Bus M19
umsteigen und Richtung Grunewald bis zur Taubertstraße
fahren. Dann noch fünfzehn Minuten zu Fuß.
Bei dieser See-Testerei hat man überhaupt
keine Zeit mehr zum Arbeiten. Für eine kleine Spende per paypal
bedankt sich unser Redaktionsteam.
|
|
|