
Berlin
ist immer gut für einen Ausflug per Fahrrad an einen See. Wenn
man einen gut gefüllten Picknickkorb dabei hat und die
Kühltasche alles kühl hält, kann eigentlich
nichts mehr schiefgehen. Man muss halt drauf achten, dass man beim
Strandleben nicht von Joggern und Nordic Walkern überrannt
wird. Sonnenschutzcreme und Sonnenschirm sollte man am Strand auch
dabeihaben, in Berlin kann es im Sommer sehr heiß werden.
Öffentliche Freibäder sind meistens sehr voll. In der
Innenstadt links und rechts der Spree gibt es jede Menge
Strandbäder, in denen man zwar nicht baden kann, man aber
gemütlich in Liegestühlen am Sandstrand sitzt. Ob man
auch immer die neuesten Bademoden an den Stränden
sieht, ist fraglich, in Berlin gibt es viel FKK. Wenn man "IN"
sein will, gehören eine schicke Sonnenbrille und ein Sonnenhut
unbedingt zur Strandausrüstung. Grillen ist an den Berliner
Seen übrigens meistens nicht erlaubt.
|
|
Elsensee
Lage:
Im Osten Berlins, S-Bahn Kaulsdorf.
Momentan
(2012) ist da noch ein Zaun drumrum, aber aus dem See soll nach erfolgreicher Sanierung ein
öffentlicher Badesee werden. Landschaftlich ist es da sehr
schön.

Wie man hinkommt:
Man fährt mit der U5
bis Elsterwerdaer
Weg. Dort nimmt man den Bus 398
Richtung Mahlsdorf und steigt an der Haltestelle Kressenweg
aus. Von da sind es noch zehn Minuten zum See. Per Fahrrad nimmt man
die S5 nach Kaulsdorf.
Bei dieser See-Testerei hat man überhaupt
keine Zeit mehr zum Arbeiten. Für eine kleine Spende per paypal
bedankt sich unser Redaktionsteam.
|
|
|