|
Lichtenberg |
 |
Lichtenberg kann man nicht
genau definieren.
Ein Mischmasch aus Arbeiterbezirk und Großstadt.
Auf jeden Fall Höhe S/U-Bahn Frankfurter Allee ein
Eldorado für Fahrraddiebe. |
|

|
|
Frankfurter Allee
Rathaus
Stasi-Museum Plattenbauten
Bahnhof
Nebenstraßen Storckower
Straße
Karte
|
|
|
Hier tobt das Leben in
Lichtenberg. Am U+S-Bahnhof Frankfurter Allee
gibt es außer jeder Menge Verkehr auch noch das
Ring-Center I+II. Stadtauswärts entwickelt sich die
Frankfurter Allee zu einer Autorennbahn, während sie
stadteinwärts Richtung Friedrichshain führt und
zusehends romantischer wird. Im Rahmen dessen halt,
was eine Ausfallstraße an Romantik anbieten kann.
Etwas mehr Flair dagegen bietet das kleine Gässchen,
das von der U-Bahn zur S-Bahn führt. Hier gibt es
kleine Läden und Bistros, man fühlt sich fast schon
in Urlaubsstimmung. Täuscht aber, man ist nur in
Lichtenberg.
|
|
|
|
|
|
|
Das schönste Häuschen in
Lichtenberg hat sich der Bürgermeister geschnappt.
In der Möllendorfstraße residiert er in seinem
Rathaus inclusive kleinem Park, in dem sich das
Bürgeramt befindet.
|
|
|
|
|
|
|
Ein übles Stück
DDR-Geschichte kann man in der Ruschestr. 103
betrachten: Das Stasi-Museum. Kostet aber
Eintritt, und wie es sich für die Stasi gehört, gibt
es in unmittelbarar Nähe keinen öffentlichen
Nahverkehr. |
|
|
|
|
|
Außer der vielbefahrenen und hier völlig
unattraktiven Frankfurter Allee findet man in der Gegend um den U-Bhf
Magdalenenstraße fast ausschließlich Plattenbausiedlungen. |
|
|
|
|
|
Der Bahnhof
in Lichtenberg bietet ein rechtes
Schienengewirr, wesentlich mehr als der
Haupbahnhof oder der Bahnhof Zoo. Das
"Bahnhofsviertel" fällt allerdings etwas karg
aus, passend zu der ziemlich trostlos wirkenden
Umgebung. |
|
|
|
|
|
Der Rest von
Lichtenberg besteht aus völlig unspektakulären
Nebenstraßen. Vor allem im
Nibelungenviertel mit Straßennamen wie:
Rüdigerstraße, Siegfriedstr, Hagenstr, Wotanstr,
Freiaplatz usw...
Als Höhepunkt kommt ab und zu mal eine Eckkneipe
oder ein Kiezbäcker. Aber nicht oft. |
|
|
|
In der Storckower Straße
stehen die lustigsten Hochhäuser von Berlin und zeigen, dass nicht
immer alles grau in grau sein muss.
Die Umgebung ist aber nicht so
genial. Außer einem Einkaufscenter mit Baumarkt gibt es hier
nicht viel.
Dazu kommt noch eine
große unbebaute und umzäunte Fläche, die
früher mal der Berliner Zentralvieh- und Schlachthof war. Hier
soll mal ein neues Stadtviertel entstehen, aber das wird wohl noch
etwas dauern.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Größere Kartenansicht
Welche Bezirke drum rum sind:
Fennpfuhl, Alt-Hohenschönhausen, Marzahn,
Friedrichsfelde, Rummelsburg, Friedrichshain, Prenzlauer
Berg
Wie man hinkommt:
U5:
Frankfurter Alle, Magdalenenstraße, Lichtenberg, S8, S9,
S41, S42: Frankfurter Allee, S5, S7, S75: Lichtenberg
Bericht und Fotos
©
2012 Robert Adé |