|
Friedenau |
 |
Friedenau ist ein eher
kleiner Bezirk und wird von der örtlichen Rennbahn
namens Bundesallee in zwei Hälften geteilt. Die eine ist
mehr so ruhig, die andere bietet mit der Rheinstraße
Großstadthektik.
|
|
 |
|
|
Südwestkorso
Friedrich-Wilhelm-Platz
Bundesallee
Walther-Schreiber-Platz
Rheinstraße Karte |
|
|
|
Der
Südwestkorso ist jetzt nicht unbedingt das
Paradies in dem Sinne, aber es gibt da einige
gute Lokale. Und er hat für Westberliner
Verhältnisse ausgesprochen breite Fahrradwege. |
|
|
|
|
|
Auf
dem Friedrich-Wilhelm-Platz steht eine Kirche und man kann ein paar schnucklige alte
Ziegelhäuser bestaunen. Die Gegend hier ist mehr so eine
biedere Wohngegend mit einigen Lokalen. Nicht gerade ein Szene-Viertel.
|
|
|
|
|
|
Der attraktivste
Teil der Bundesallee liegt zwischen
Friedrich-Wilhelm-Platz und
Walther-Schreiber-Platz. Aber auch wenn sich
hier einige Lädchen, Kneipen und ein Kino
eingeschlichen haben, die man in Friedenau
garnicht vermuten würde, als "In-Viertel" kann
man das nicht bezeichnen.
|
|
|
|
|
|
Der
Walther-Schreiber-Platz bildet das südliche
Ende von Friedenau und ist die Grenze zu
Steglitz.
Aber es ist alles Lüge, einen Platz gibt es hier
nicht. Nur eine belebte Straßenkreuzung mit
einem Einkaufszentrum. Man kann hier aber eine
Wanderung durch die Schloßstraße bis zum Rathaus
Steglitz beginnen, wenn man sich eine Überdosis
Hektik und Kaufrausch geben will. |
|
|
|
|
|
Die
Rheinstraße ist die Hauptschlagader von
Friedenau. Hier findet man jede Menge Lokale und
Läden und selbstverständlich brausen auch jede
Menge Autos durch. |
|
|
|
|
|
|
Größere Kartenansicht
Welche Bezirke drum rum sind:
Schöneberg, Steglitz, Wilmersdorf
Wie
man hinkommt:
U9, Bundesplatz, Friedrich-Wilhelm-Platz,
Walther-Schreiber-Platz
Bericht und Fotos
©
2012 Robert Adé |