|
Alt-Hohenschönhausen |
 |
Dass
Alt-Hohenschönhausen zum Ausflugsziel werden könnte -
wenn man nicht gerade den Stasi-Knast besuchen will -
darauf kommt man erstmal nicht. Aber der Obersee und der
Orankesee mit seinem Biergarten sind durchaus einen Trip
wert. |
|
|
|
|
Orankesee
Obersee
Stasi-Untersuchugsgefängnis
Konrad-Wolf-Straße
Siedlung
Rest
Karte
|
|
|
Das Freizeitparadies von
Alt-Hohenschönhausen, der Orankesee, ist
nicht zu überhören. Hunderte von Kindern fabrizieren
Dauergebrüll ohne Ende. Nicht unerheblich trägt zum
Lärm auch die Wasserrutschbahn bei, die den Kids
zusätzlich extralautes Quietschen entlockt.
Der See ist relativ klein, auch am anderen Ende ist
das Gebrüll klar und deutlich zu hören. Der Orankeee
ist also nicht gerade eine Oase der Ruhe.
Man kann auch drin schwimmen, wenn man keine 4 Euros
(ermäßigt 2,50, 2013) für das Freibad ausgeben will.
Es geht überall flach rein, allerdings ohne
Sandstrände.
Seinen Durst kann man im Biergarten löschen, der ab
14.00 Uhr geöffnet ist.
|
|
|
|
|
|
Am Obersee gibt
es zwar eine ausreichend große Liegewiese, aber man
sieht niemanden drin baden. Warum auch immer,
Verbotsschilder gibt es jedenfalls nicht, und das
Wasser sieht auch nicht viel schmutziger aus, als
das vom gleich daneben liegenden Orankesee.
Falls es hier Krankheitskeime gibt, dann solche, die
Magengeschwüre verursachen. Vor Neid. Man kann nicht
anders als neidig sein, wenn man die ganzen
Ufergrundstücke mit ihren Villen sieht.
|
|
|
|
|
Am Ende der Freienwalder
Straße steht das ehemalige
Stasi-Untersuchungsgefängnis. Eine Besichtigung
ist nur im Rahmen einer Führung möglich und kostet 5
Euros (2013).
Das ist viel Geld, wenn man bedenkt, dass man hier
früher bei erheblich mehr Personalaufwand monatelang
kostenlos wohnen konnte... |
|
|
|
|
Konrad-Wolf-Straße nennt sich der örtliche
Ku-Damm. Wenn auch nicht ganz soviel geboten
wird, wie beim Original, der Anfang ist gemacht. |
|
|
|
|
Entlang der
Orankestraße gibt es in den Seitenstraßen
noch einige Häuser, die ein gemütliches
Siedlungsfeeling verbreiten. |
|
|
|
|
|
Der Rest von
Alt-Hohenschönhausen besteht aus einem
Wohnblock. Den dafür aber ganz oft. "Wenn der
Bauplan schon mal da ist...", mag man sich
damals in der DDR wohl gedacht haben. Immerhin
bleibt man vor Plattenbauten und Hochhäusern
verschont. |
|
|
|
|
|
|
|
Welche Bezirke drum rum sind:
Neu-Hohenschönhausen, Marzahn, Lichtenberg,
Fennpfuhl, Weißensee
Wie
man hinkommt:
Mit der
Straßenbahn kommt man in die Konrad-Wolf-Str. Ecke
Freienwalder, fast bis zum Stasiknast.
Bericht und Fotos
©
2013 Robert Adé |